Der Pol Roger Cuvée Sir Winston Churchill Vinothèque 2002 ist ein Meisterwerk der Champagne, geschaffen zu Ehren eines Mannes, der für seinen unverwechselbaren Geschmack und seine Liebe zu Pol Roger bekannt war. Diese außergewöhnliche Cuvée wird nur in den besten Jahrgängen produziert und verkörpert die perfekte Balance aus Kraft, Tiefe und Eleganz – Eigenschaften, die auch Winston Churchill selbst zugeschrieben werden.
Im Glas zeigt sich der Jahrgang 2002 in einem tiefgoldenen Ton mit feiner, lebhafter Perlage. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von kandierten gelben Früchten, Haselnuss, Honig und Mokka, begleitet von zarten Röstnoten und einem Hauch von getrockneten Blüten. Mit zunehmender Belüftung offenbaren sich Anklänge von reifer Birne, Feige und feinem Gebäck – ein faszinierendes Zusammenspiel von Frische und Reife.
Am Gaumen präsentiert sich die Cuvée Sir Winston Churchill Vinothèque 2002 vollmundig und strukturiert, getragen von einer cremigen Textur und einer präzisen, lebendigen Säure. Die dominante Pinot-Noir-Basis verleiht dem Champagner seine kräftige, vinöse Tiefe, während der Chardonnay-Anteil für Finesse und Länge sorgt. Das Finale ist kraftvoll, elegant und von bemerkenswerter Länge, mit Noten von kandierter Zitrusfrucht und gerösteten Mandeln.
Nach einer außergewöhnlich langen Reifung in den kühlen, tiefen Kellern von Pol Roger wurde dieser Jahrgang erst nach vielen Jahren der Geduld und Perfektion freigegeben. Das Ergebnis ist ein Champagner von seltener Tiefe und Noblesse, der zeigt, wie harmonisch Frische und Reife koexistieren können.
Der Pol Roger Cuvée Sir Winston Churchill Vinothèque 2002 ist ein Champagner für große Momente – ideal als Begleiter zu edlen Gerichten wie Hummer, Jakobsmuscheln, Kalbsfilet oder feinem Geflügel in Trüffelsauce. Auch solo genossen, entfaltet er seine ganze Komplexität und Eleganz.
Ein wahres Sammlerstück in limitierter Auflage, das in jeder Hinsicht zeitlose Klasse und außergewöhnliche Handwerkskunst verkörpert – ein Champagner, der seinem berühmten Namensgeber alle Ehre macht.